Ein Smartwerker ist ein Handwerker oder eine Handwerkerin, die smarte Gebäudetechnik mit wibutler vernetzt – herstellerübergreifend, schnell und vor allem einfach. Wenn du bereits Geräte von wibutler-Partnern verbaust, bist du nur einen Schritt davon entfernt, Smartwerker zu sein:

Die Registrierung im Shop genügt, um vorkonfigurierte Lösungen zu nutzen, von exklusiven Rabatten zu profitieren und direkten Zugriff auf den technischen Support zu erhalten. Das spart Zeit bei der Installation, reduziert deinen Stress im Alltag und steigert die Mehrwerte für deine Kundinnen und Kunden. Denn aus einzelnen Geräten und Systemen wird mit der wibutler-Plattform im Handumdrehen eine ganzheitliche Lösung, die zuverlässig funktioniert und sich später problemlos erweitern lässt.

handwerker vs. smartwerker

Als Handwerker oder Handwerkerin könnte es so einfach sein: Geräte montieren, anschließen, fertig. Doch die Anforderungen steigen – deine Kundinnen und Kunden erwarten mehr Komfort, bessere Energieeffizienz und smarte Technik, die mitwächst. Genau hier macht der Smartwerker den Unterschied. Statt einzelne Produkte zu verbauen, lieferst du eine ganzheitliche Lösung. Du sparst Zeit mit vorkonfigurierten Geräten, nutzt die Vorteile herstellerübergreifender Vernetzung und bietest echten Mehrwert – bei weniger Aufwand für dich. wibutler macht das möglich.

  • Bietet abhängig von Kundenwünschen einzelne, alleinstehende Lösungen an.
  • Verbringt viel Zeit mit der Inbetriebnahme.
  • Muss viel erklären und dokumentieren.
  • Hat hohen Beratungsaufwand vorab.
  • Ist auf sich allein gestellt.
  • Ermöglicht mit wibutler gewerke- und herstellerübergreifende Anwendungsmöglichkeiten und vernetzt führende Hersteller flexibel und einfach miteinander.
  • Spart bis zu 72 % Zeit auf der Baustelle durch vorkonfigurierte Lösungen.
  • Erhält zu jedem vorkonfigurierten Projekt eine vollständige Dokumentation.
  • Vernetzt über 350 kompatible Geräte führender Hersteller ganz einfach.
  • Findet im Hilfe-Center oder per Telefon immer die passende Antwort.

geschäftsführer Selg Haustechnik

„Mich haben schon immer die Insellösungen und Herstellerbegrenzungen gestört. Denn das Licht mit dem Handy zu steuern oder den Heizkreis mit einer App hoch und runter zu drehen, ist eine nette Spielerei – hat aber mit Smart Home nichts zu tun. Mit wibutler habe ich das erste Mal die Möglichkeit gesehen, verschiedene Systeme sinnvoll und optimal miteinander zu verbinden und ein Gebäude wirklich smart zu machen.“

Smartwerker gibt es viele– in ganz Deutschland. Ob SHK oder Elektro: Sie setzen auf wibutler, weil sie damit komplexe Anforderungen einfach lösen. Und weil ihre Kundinnen und Kunden Lösungen bekommen, die wirklich smart sind.