Datenschutzerklärung

Zuletzt geändert am 03. August 2018

Grundsätzliche Informationen

Wir, die DBT Digital Building Technology GmbH & Co. KG (im folgenden “wibutler” oder “wir”) nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der aktuell geltenden Datenschutzgesetze. Dazu zählt vor allem die Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: “DS-GVO”, Verordnung (EU)) 2016/679 des europäischen Parlaments und des Rates. Personenbezogene Daten werden auf unseren Webseiten und bei Nutzung unserer Apps und Services nur im notwendigen Umfang erhoben und zweckgebunden verarbeitet. Personenbezogene Daten sind solche Daten, durch die Sie persönlich identifizierbar sind oder mit Ihnen verknüpfte, sonstige Daten.

Verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes/ DS-GVO

DBT Digital Building Technology GmbH & Co. KG
Weseler Straße 539
48163 Münster
Deutschland

Phone: +49 (0) 251 / 149 816 30
Fax: +49 (0) 251 / 149 816 34
Email: info@wibutler.com
Datenschutzbeauftragter

DBT Digital Building Technology GmbH & Co. KG, z.Hd. Datenschutzbeauftragter
Weseler Straße 539
48163 Münster
Deutschland

Phone: +49 (0) 251 / 149 816 30
Fax: +49 (0) 251 / 149 816 34
Email: datenschutz@wibutler.com
Übermittlung an Drittländer

Die DBT Digital Building Technology GmbH & Co. KG übermitteln die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten in/an Standorten Deutschlands, der europäischen Union sowie Drittländer (u.a. USA), die ein angemessenes Datenschutzniveau gem. Art. 45 DS-GVO aufweisen oder geeignete Garantien gem. Art. 46 DS-GVO bieten. Nachfolgend wird explizit im jeweiligen Verfahren darauf hingewiesen, wenn eine solche Übermittlung stattfindet.

Verarbeitung außerhalb der DBT Digital Building Technology GmbH & Co. Kg

Darüber hinaus werden Ihre Daten an Dritte, d.h. nicht zur DBT Digital Building Technology GmbH & Co. KG gehörende Personen oder Unternehmen, nicht weitergegeben oder verkauft und somit auch nicht in Drittländer übermittelt. Sollte von diesem Grundsatz abgewichen werden, wird hierauf explizit im jeweiligen Verfahren hingewiesen.

Anwendungsbereich der Datenschutzerklärung

Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir den Datenschutz gewährleisten, welche Art von Daten zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage erhoben und verarbeitet werden. Sie hat grundsätzliche Geltung für alle von wibutler verantworteten Webseiten und Apps und wenn Sie auf anderen Kommunikationswegen mit uns in Kontakt treten. Weichen wibutler Webseiten und Apps von diesen Grundsätzen der Datenverarbeitung ab oder ergänzen diese durch eigene, so wird dies auf den entsprechenden Webseiten bzw. in den Apps in geeigneter Weise kenntlich gemacht. Nicht umfasst von dieser Datenschutzerklärung sind etwaige Auftritte auf Social Media Plattformen.

Diese Datenschutzerklärung besteht aus fünf Teilen:

  • Der erste Teil besteht (Bestimmungen für private Nutzer) gilt für die privaten Nutzer der Services von wibutler
  • Der zweite Teil (Bestimmungen für geschäftliche Nutzer) gilt für die geschäftlichen Nutzer der Services von wibutler.
  • Der dritte Teil (Bestimmungen wibutler Web-Shop) gilt für die Nutzung des Web-Shop von wibutler.
  • Der vierte Teil (Bestimmungen für Bewerber) gilt für die privaten Nutzer der Services von wibutler in Bezug auf Bewerbungen.
  • Der fünfte Teil (Allgemeine Informationen und Bestimmungen für die wibutler Webseiten und Apps) gilt für alle Nutzer, die Services oder die Webseiten und Apps von wibutler nutzen.
  • Der sechste Teil (Informationen zu Betroffenenrechte) gilt für alle Nutzer deren Daten dem Datenschutzrecht unterliegen, nicht jedoch juristische Personen.
  • Weiterhin können unsere Webseiten Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.

    I. Bestimmung für private Nutzer

    Dieser Teil der Datenschutzerklärung gilt für private Nutzer von wibutler Services. Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf der von Ihnen gegebenen Zustimmung in diese Datenschutzerklärung als Einwilligung, um Ihnen angefragte Informationen oder Produkte geben zu können nach Art. 6 Abs.1 S.1 lit. b DS-GVO oder - etwa im Rahmen der statistischen Auswertung - auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Es wird für die einzelnen Datenverarbeitungsvorgänge unten jeweils spezifiziert, auf welchen Erlaubnistatbestand wir uns stützen.

    Nutzung und Verifizierung personenbezogener Daten

    Zu den von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zählen u.a. die folgenden:

  • Ihr Name
  • Ihre Adresse (PLZ, Ort, Straße und Hausnummer, ggf. Adresszusätze)
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihr Geburtsdatum
  • Ihr Geschlecht
  • Ihre Telefonnummer und/oder Mobilfunknummer
  • Ihr Land
  • Ihre Zahlungsinformationen
  • Ihr bisher genutzter Handwerksfachbetrieb
  • Produktname Ihres wibutler Produktes
  • Herstellernummer oder weitere Informationen Ihres wibutler Produktes
  • Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, verwenden wir diese zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung und Durchführung Ihrer Beratungsanfrage, für die technische Administration, für Login-Aktivitäten und die innerhalb der jeweiligen Webseiten oder Apps zur Verfügung gestellten Dienste. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DS-GVO oder - soweit Sie eine Einwilligungserklärung abgegeben haben - Ihre Einwilligung. Soweit Sie eine Einwilligung zur Nutzung Ihrer zur Verfügung gestellten Daten abgegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte wenden Sie sich dazu, möglichst unter Angabe des/der genutzten Services, an: datenschutz@wibutler.com


    Telefonische Kontaktaufnahme durch wibutler

    Sollten Sie in die telefonische Kontaktaufnahme eingewilligt haben und uns bei einer Beratungsanfrage Ihre Telefonnummer mitgeteilt haben, kontaktieren wir Sie vor der Weiterleitung Ihrer Beratungsanfrage an unseren Partnerbetrieb telefonisch, um die Richtigkeit Ihrer Angaben zu überprüfen, Ihr Vorhaben zu besprechen und Sie an den passenden Fachbetrieb vermitteln zu können.

    Information über die Weitergabe Ihrer Daten und Bewertung

    Sollten Sie in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt haben und uns bei einer Beratungsanfrage Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben, informieren wir Sie per E-Mail u.U. über den aktuellen Stand Ihrer Beratungsanfrage über unseren Service. Dazu senden wir Ihnen unter anderem eine Nachricht mit den Kontaktdaten des vermittelten Fachpartners sowie im Anschluss an Ihre Beratung eine Möglichkeit zur Bewertung dieses Fachbetriebs. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse bei Ihrer Fachberatungsanfrage nicht an, können wir Ihnen nur eingeschränkt einen Fachberatungsservice ermöglichen.

    Weitergabe personenbezogener Daten

    Zur Erbringung des Services der Fachberatungsanfrage bzw. Fachbetriebsvermittlung für die Beratung und/oder den Kauf, die Wartung oder die Reparatur eines wibutler oder eines anderen Produktes aus dem wibutler alliance Sortiment (auch kompatible Produkte) leiten wir mit Ihrer Einwilligung die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten an externe Fachbetriebe weiter, die als Partner mit unserem Unternehmen zusammenarbeiten und die in Ihrer Region tätig sind. Dieser Fachpartner wird u.U. dazu aufgefordert, Sie innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens zu kontaktieren, um die von Ihnen angeforderte Fachberatung und/oder Angebotserstellung vornehmen zu können. Zu diesem Zwecke erfolgt eine Kontaktaufnahme durch den Fachbetrieb per E-Mail und/oder Telefon. Diese Kontaktaufnahme geschieht außerhalb unserer eigenen Verantwortlichkeit. Für Informationen über die eigenständige Datenverarbeitung unserer Fachpartner verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise.

    Weitere Verarbeitung und Löschung Ihrer Daten

    Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Wir weisen darauf hin, dass aus steuerrechtlichen Gründen Daten auch bis zu zehn Jahre aufbewahrt werden müssen. In einem solchen Fall werden die relevanten Daten bis dahin nicht gelöscht, sondern nur für anderweitige Verarbeitungsverfahren gesperrt.

    Werbung und Werbeeinwilligung

    Wir informieren Sie per E-Mail, Post oder Telefon nur über Produkte und Services von wibutler und befragen Sie hierüber gegebenenfalls, sofern Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke gegeben haben (Opt-In).

    Dies erfolgt durch das aktive Setzen eines Häkchens unter unseren Formularen neben der Aussage “Ja, die DBT Digital Building Technology GmbH & Co. KG dürfen meine E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer verwenden, damit ich über die neuesten Produkte und Services informiert werde. Ich nutze hiermit auch meine Chance über Markt- und Meinungsforschung sowohl Kritik als auch Lob zu platzieren. Diese Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit von mir widerrufen werden.”

    Bitte beachten Sie: Der Ihnen auf der jeweiligen Webseite/App angezeigte Text kann unter Umständen abweichende Unternehmen aufzählen.

    Wenn Sie uns Ihre Einwilligung für eine solche Nutzung erteilt haben, aber in Zukunft keine Werbung oder Befragungen mehr von wibutler erhalten möchten, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihre Daten werden dann gelöscht oder, sofern sie für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke noch erforderlich sind, an diese Zwecke gebunden gespeichert. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an widerruf@wibutler.com.

    Verwendung personenbezogener Daten bei Anmeldung zum E-Mail-Newsletter

    Melden Sie sich auf den wibutler Webseiten oder in den wibutler Apps für einen unserer Newsletter an, so wird Ihre E-Mail-Adresse zu Informations- und Werbezwecken genutzt, bis Sie sich von diesem Newsletter abmelden. Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient allein dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine E-Mail-Adresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletter-Empfang anmeldet.Ihre Einwilligung in den Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie den Newsletter nicht weiter beziehen möchten, können Sie sich jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter aus unserem Verteiler austragen lassen oder Sie schreiben eine E-Mail an widerruf@wibutler.com. In diesem Fall wird Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Verteiler gelöscht.

    Verwendung personenbezogener Daten bei Nutzung des Kontaktformulars

    Wenn Sie uns Anfragen über eines unserer Kontaktformulare zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen zum gleichen Thema bei uns gespeichert. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Bearbeitung einer Kontaktanfrage basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir löschen die Daten, die im Bezug zu der Anfrage stehen nach Abschluss des Kontaktes, sofern kein Vertragsschluss in Aussicht steht oder Sie sich nicht gegenteilig dazu äußern.

    Verwendung personenbezogener Daten bei Nutzung der wibutler Community

    In der wibuttler Community können Sie sich zu Supportanfragen, Diskussionen rund um wibutler Produkte und zu Ideen für neue Features mit anderen Kunden und Moderatoren in Foren austauschen. Wenn Sie sich bei der wibutler Community durch die Eröffnung eines Benutzerkontos anmelden, werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten zur Bereitstellung der wibutler Community und zur Verarbeitung Ihrer gestellten Fragen und Anmerkungen genutzt. Dies umfasst auch die zur Kontaktaufnahme durch wibutler mittels E-Mail und/oder Telefon streng zweckgebunden zum Inhalt Ihrer Anfrage. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis von Art 6 Abs. 1 lit b DSGVO, da dies zur Erfüllung des Vertragsverhältnis über die Nutzung der wibuttler Community erforderlich ist. Eine Kontaktaufnahme zu Werbezwecken erfolgt hingegen stets nur nach Abgabe einer Einwilligungserklärung.Die Inhalte Ihrer Community-Beiträge werden nach Löschung Ihres Benutzerkontos innerhalb der wibutler Community anonymisiert und bleiben dort erhalten. Es ist jedoch keine Zuordnung dieser Beiträge zu Ihrer Person mehr möglich.

    Verwendung personenbezogener Daten bei Anmeldungen zu Veranstaltungen oder Informationsbesuchen

    Auf einigen Seiten unserer Website haben Sie die Möglichkeit, persönliche Daten einzugeben, um sich zu Informationsbesuchen, Schulungen oder Veranstaltungen von wibutler anzumelden. Wir werden diese Daten nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwenden. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer als Teilnehmer einer unserer Veranstaltungen eingeben, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail und, je nach Veranstaltung, eine SMS 30 Minuten vor Ihrem Zeitfenster / vor dem Beginn Ihre Veranstaltung. Nach Beendigung der Veranstaltung werden die Daten zur Auswertung der Veranstaltung gespeichert. Diese Daten werden spätestens nach 6 Monaten gelöscht, wenn dem nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, beispielsweise fachliche Nachweise, Bewirtungen, Kosten u.ä.Die Einwilligung zur Nutzung der bei einer Anmeldung zur Verfügung gestellten Daten können Sie bis zum Beginn der Veranstaltung widerrufen. Bitte wenden Sie sich dazu an: widerruf@wibutler.com

    II. Bestimmungen für geschäftliche Nutzer

    Dieser Teil der Datenschutzbestimmungen gilt nur für geschäftliche Nutzer wie Handwerksbetriebe, Alliancepartner, Industriebetriebe, Kommunen, gewerbliche Betriebe, Planer, Architekten etc. und nur insoweit, als diese personenbezogene Daten von Ansprechpartnern auf unseren Webseiten und in unseren Apps zur Verfügung stellen. Dies geschieht zum Zwecke des Abschlusses und der Durchführung von Verträgen nach Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. b DS-GVO, um Ihnen angefragte Informationen oder Produkte geben zu können nach Art. 6 Abs.1 S.1 lit. b DS-GVO oder - etwa im Rahmen der statistischen Auswertung - auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Es wird für die einzelnen Datenverarbeitungsvorgänge unten jeweils spezifiziert, auf welchen Erlaubnistatbestand wir uns stützen.

    Personenbezogene Daten werden für die folgende Zwecke erhoben und von wibutler verarbeitet:

  • Vermittlung von Kundenanfragen
  • Vermittlung an anfragende Kunden
  • Darstellung in Fachbetriebs-Verzeichnissen von wibutler

  • Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge, für die technische Administration, für Login-Aktivitäten und die innerhalb der jeweiligen Internetseiten oder Apps zur Verfügung gestellten Dienste.Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Wenden Sie sich dazu bitte an widerruf@wibutler.com. Ihre Daten werden dann gelöscht oder, sofern sie für Nachweis-, Abrechnungs- und/oder Buchhaltungszwecke noch erforderlich sind, an diese Zwecke gebunden gespeichert.

    Für weitere personenbezogene Daten, die im Rahmen Lieferung und Leistung von Produkten und Dienstleistungen gem. Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. b DS-GVO verarbeitet werden gelten die Datenschutzbestimmungen in den jeweiligen allgemeinen Verkaufsbedingungen.

    III. Bestimmungen für den Web-Shop

    Für unseren Shop nutzen wir eigens ein Shopsystem des Spezialisten Shopware. Alle Informationen zum Datenschutz des Shops stehen unter https://shop.wibutler.com/datenschutz 

    IV. Bestimmungen für Bewerber

    Dieser Teil der Datenschutzbestimmungen gilt für Bewerber auf Stellenanzeigen von der DBT Digital Building Technology GmbH & Co. KG oder Drittunternehmen, denen wibutler eine Plattform bzw. Partnerprogramm für Stellenanzeigen/ -vermittlung zur Verfügung stellt. Dies gilt nur insoweit, als dass diese Bewerber personenbezogene Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens, z.B. Bewerbung in Papierform, E-Mail, Kontaktformulare mit Anhang bzw. durch wibutler betriebene Portale oder die Nutzung elektronischer Stellenbörsen Dritter entsprechend der erforderlichen Inhalte, auch gemäß weiterer landesgesetzlicher Vorgaben, an wibutler übermitteln. Auf Papier übermittelte Bewerbungsunterlagen werden eingescannt und in unseren Systemen gespeichert, das Papier danach datenschutzrechtlich konform über zertifizierte Dienstleister entsorgt.

    Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir nur zur Abwicklung Ihrer Bewerbung und auf Grundlage der Einwilligung in diese Datenschutzerklärung. Die Einsicht in Ihre Unterlagen haben die Personalverantwortlichen von wibutler, des jeweiligen Gruppenunternehmens sowie Vorgesetzte bzw. andere Recruiting-Verantwortliche in deren Bereich die Stelle ausgeschrieben ist. Eine weitere Form der Verarbeitung erfolgt anonymisiert zum Zwecke der Erfolgsmessung der Stellenbesetzungen und der verwendeten technischen Bewerbungskanäle sowie, auch anonymisiert, der übermittelten Fähigkeiten von Bewerbern.

    Die Verarbeitung der Daten erfolgt mit Hilfe von Systemen der Greenhouse Software, Inc., einem Unternehmen mit Sitz in den USA. Die Viessmann Werke GmbH & Co. KG hat hierzu entsprechend Artikel 46 DS-GVO mit Greenhouse einen Vertrag auf Basis der EU Standarddatenschutzklauseln abgeschlossen.

    Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten des Bewerbers erfolgt automatisch frühestens nach 4, aber spätestens nach 6 Monaten, ab dem Zeitpunkt, an dem der Bewerber informiert wurde, dass die Stelle nicht durch ihn besetzt wird und keine weiteren gesetzlichen Vorgaben dem entgegenstehen. Die Frist ergibt sich aus den Vorgaben des Allgemeinen Gleichstellungsgesetzes. Nur bei einer ausdrücklichen Einwilligung Ihrerseits auf unsere Nachfrage verbleiben Ihre Daten in unserem System gespeichert, um für zukünftige andere Stellenausschreibungen in Betracht gezogen werden zu können.

    Bei der Übersendung von Bewerbungsunterlagen in Papierform ohne Bezug auf Stellenanzeigen in unseren elektronischen Formaten z.B. als Initiativbewerbung, erhalten Sie eine Zusammenfassung dieser Datenschutzerklärung, zusammen mit einer Eingangsbestätigung Ihres Schreibens.

    V. Allgemeine Informationen und Bestimmungen für die wibutler Webseiten und Apps

    Diese Bestimmungen gelten zusätzlich zu den Bestimmungen für private Nutzer sowie den Bestimmungen für geschäftliche Nutzer für die Webseiten und Apps von wibutler. Für unsere Apps existieren teilweise zusätzliche eigene Datenschutzerklärungen. Die Datenschutzerklärung der wibutler App und weiteren Produkten finden Sie unter folgendem Link: 

    Datenverarbeitung durch Aufruf unserer Internetseiten und Nutzung unserer Apps

    wibutler erhebt und speichert automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser oder die App an uns übermittelt. Diese Daten können von wibutler nicht einzelnen Individuen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Dies sind:

  • Browsertyp/ -version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse v4 und v6)
  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • Die IP-Adresse ist die weltweit gültige, im Zeitpunkt der Zuteilung durch Ihren Internetprovider eindeutige Kennzeichnung Ihres Computers und besteht, in ihrer derzeit geläufigsten Form (IPv4), aus vier durch Punkte getrennte Ziffernblöcken, oder durch zusätzliche Stellen erweitert (IPv6). Zumeist werden Sie als privater Nutzer keine gleichbleibende IP-Adresse benutzen, da Ihnen diese von Ihrem Provider nur vorübergehend zugewiesen wird (so genannte „dynamische IP-Adresse“). Bei einer dauerhaft zugeordneten IP-Adressen (so genannte „statische IP-Adresse“) ist eine eindeutige Zuordnung der Nutzerdaten über dieses Merkmal technisch leicht möglich.

    Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der vorgenannten Webseite
  • Auswertung der Systemsicherheit und Systemstabilität
  • Für weitere administrative und statistische Zwecke

  • Die personenbezogenen Daten der Server Log Files werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet. Dieser Erlaubnistatbestand gestattet die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des „berechtigten Interesses“ des Verantwortlichen, soweit nicht Ihre Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen überwiegen. Unser berechtigtes Interesse besteht in der leichteren Administration und der Möglichkeit, Hacking zu erkennen und zu verfolgen. Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, wenn Gründe vorliegen, die in Ihrer besonderen Situation bestehen und die gegen die Datenverarbeitung sprechen. Hierzu genügt eine E-Mail an den Datenschutzbeauftragten.

    Die Server Log Files mit den oben genannten Daten werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht oder im Falle der Verwendung für Statistiken anonymisiert. Wir behalten uns vor, die Server Log Files länger zu speichern, wenn Tatsachen vorliegen, die die Annahme eines unzulässigen Zugriffs (wie etwa der Versuch eines Hackings oder einer sogenannten DDOS-Attacke) nahe legen.

    Verlinkung zu externen Internetseiten

    Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die wibutler Webseiten und Apps. Diese können Links auf Web-Angebote Dritter enthalten. Auf diese erstreckt sich die vorliegende Datenschutzerklärung nicht. Verlassen Sie die wibutler Webseiten und Apps, um das Angebot eines Drittanbieters zu besuchen, empfehlen wir, auch die Datenschutzerklärung dieses Anbieters sorgfältig zu lesen.

    Informationen zu Cookies und Einsatz von Analyse-Werkzeugen

    Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Cookies und Analysewerkzeuge (alle Analysewerkzeuge aufführen) stützen wir auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dieser Erlaubnistatbestand gestattet die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des „berechtigten Interesses“ des Verantwortlichen, soweit nicht Ihre Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen überwiegen. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Analyse der Nutzung unserer Website.

    Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Google AdWords, (alle Retargeting Technologien auflisten) stützen wir auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dieser Erlaubnistatbestand gestattet die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des “berechtigten Interesses” des Verantwortlichen, soweit nicht Ihre Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen überwiegen. Unser berechtigtes Interesse besteht in der personalisierten Anzeige zielgerichteter Werbung und der statistischen Analyse der Effektivität der Werbung (z.B. Ermittlung wie viele Klicks auf ein Werbebanner zu einem Kauf auf unserer Website geführt haben).

    wibutler verwendet auf seinen Webseiten und in seinen Apps an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

    wibutler nutzt zu diesem Zweck auch Analyse-Werkzeuge, beispielsweise Webtrends oder Google Tag Manager (Firebase). Die zur Verfügung gestellten und genutzten Daten werden vollständig anonymisiert erhoben und gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten erfolgt unter Umständen auch außerhalb Deutschlands oder der Europäischen Union.

    Bei der Implementierung und dem Einsatz von Analyse-Werkzeugen und Trackingtechnologien anonymisieren wir schnellstmöglich personenbezogene Daten entweder auf Seiten des Anbieters, durch entsprechende Verträge geregelt, oder im Rahmen unserer Erstnutzung, sodass das Auskunftsrecht Ihrerseits nicht auf alle nachfolgend aufgezählten Technologien ausgeübt werden kann.

    Google Analytics und Google Tag Manager

    Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

    Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

    Wir weisen Sie darauf hin, dass zur Gewährleistung einer anonymisierten Erfassung von IP-Adressen (IP-Masking) auf dieser Website Google Analytics um die Funktion „anonymizeIp“ erweitert wurde.

    Diese Webseite verwendet darüber hinaus den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.

    Google Adwords Conversion Tracking

    wibutler nutzt als Google AdWords-Kunde das Google Conversion Tracking, einen Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Dabei wird von Google AdWords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt („Conversion Cookie“), sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten von uns und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden.

    Sie enthalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

    Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungs-Möglichkeit). Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.de/policies/privacy/

    Third-Party-Cookies
    Google reCAPTCHA

    Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.

    Third-Party-Cookies

    wibutler bedient sich einiger Werbepartner, die dabei helfen, das Internetangebot und die Webseiten für Sie interessanter zu gestalten. Daher werden bei einem Besuch der Webseiten auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert. Hierbei handelt es sich um temporäre/permanente Cookies, die sich automatisch nach der vorgegebenen Zeit löschen. Diese temporären oder auch permanenten Cookies (Lebensdauer 14 Tage bis 10 Jahre) werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein. Auch die Cookies unserer Partnerunternehmen enthalten lediglich pseudonyme, meist sogar anonyme Daten. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Daten darüber, welche Produkte Sie sich angesehen haben, ob etwas gekauft wurde, welche Produkte gesucht wurden etc.

    Hierbei erfassen einige unserer Werbepartner, auch über die Webseiten hinaus, Informationen darüber, welche Seiten Sie zuvor besucht haben oder für welche Produkte Sie sich beispielsweise interessiert haben, um Ihnen so die Werbung anzeigen zu können, die Ihren Interessen bestmöglich entspricht. Diese pseudonymen Daten werden zu keinem Zeitpunkt mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt. Sie haben ausschließlich den Zweck, unseren Werbepartnern zu ermöglichen, Sie mit Werbung anzusprechen, die Sie auch tatsächlich interessieren könnte.

    Re-Targeting Technologien

    Unsere Webseiten verwenden hierbei sogenannte Re-Targeting-Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um für Sie das Internetangebot interessanter zu gestalten. Diese Technik ermöglicht es, Internetnutzern, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben, auf den Webseiten unserer Partner mit Werbung anzusprechen. Wir sind davon überzeugt, dass die Einblendung einer personalisierten, interessenbezogenen Werbung in der Regel für den Internetnutzer interessanter ist als Werbung, die keinen solchen persönlichen Bezug hat. Die Einblendung dieser Werbemittel auf den Seiten unserer Partner erfolgt auf Basis einer Cookie-Technologie und einer Analyse des vorherigen Nutzungsverhaltens. Diese Form der Werbung erfolgt vollkommen pseudonym. Es werden keine Nutzungsprofile mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt.

    Durch Nutzung unserer Seite willigen Sie ein, dass sogenannte Cookies eingesetzt und damit Nutzungsdaten von Ihnen erhoben, gespeichert und genutzt werden. Weiter werden Ihre Daten in Cookies über das Ende der Browser-Sitzung hinaus gespeichert, um beispielsweise bei Ihren nächsten Besuchen der Webseiten wieder aufgerufen werden zu können. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen die Annahme von Cookies verweigern.

    Google Remarketing

    Wir nutzen die Remarketing Technologie der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Durch diese Technologie werden Nutzer, die unsere Internetseiten und Onlinedienste bereits besucht und sich für das Angebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google Partner Netzwerks erneut angesprochen. Die Einblendung der Werbung erfolgt durch den Einsatz von Cookies, das sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Mithilfe der Textdateien kann das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden.

    Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem sie die die Seite https://www.google.de/settings/ads/onweb“ \l „display_optout“ \t „_blank aufrufen. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter http://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads/

    Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der hier beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Wir weisen darauf hin, dass Google eigene Datenschutz-Richtlinien hat, die von unseren unabhängig sind. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien und Verfahren.

    VI. Informationen zu den Rechten Betroffener

    Dieser Teil der Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Ausübung Ihrer Rechte als Betroffener gegenüber wibutler.

    Ihre Identität

    Um der Rechte Betroffener DS-GVO nachzukommen, kann es notwendig sein, dass wibutler stichprobenartig oder bei berechtigtem Zweifel weitere Informationen zum Nachweis Ihrer Identität anfordert. Dies ist insbesondere der Fall, wenn ein Auskunftsersuchen in elektronischer Form vorliegt, sich jedoch aus den Absenderangaben kein Rückschluss auf eine betroffene natürliche Person ergibt.

    Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;gemäß Art.16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. Zur Wahrnehmung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (s.o.);
  • gemäß Artikel 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

  • Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
    Postfach 20 04 44
    40102 Düsseldorf
    Tel.: 0211/38424-0
    Fax: 0211/38424-10
    E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

    Weitere Informationen - Kontaktdaten

    Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Datenschutzbeauftragten auf (s.o).

    Sicherheitshinweis

    Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch das Ergreifen technischer und organisatorischer Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden, sodass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.

    Änderung der Datenschutzerklärung

    Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand September 2018.

    Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

    Privacy Policy

    Last change: 03.08.2019

    General Information

    We appreciate your interest in the wibutler product family. The protection of your data is of outmost important to us. We would like to use this guideline to inform you about the way, the extent and the purpose we collect, process and use personal data. If you use the „my wibutler“ section, the webshop or products of the wibutler family and the associated mobile application it might be necessary to collect and process personal data. We protect your personal data in accordance with the legislation on data protection, the German Federal Data Protection Act and the German Telemedia Act[MF1]. If we collect personal data, we will ask for your consent. During the registration process we will therefore supply you with a consent form which you may accept during the registration. It is of outmost importance to us that you decide consciously and independently which data you disclose. Therefore, please read the consent forms with care to take notice which personal data we collect to which extent and for which purpose.

    Responsible body

    Responsible body according to the German Federal Data Protection Act is DBT Digital Building Technology GmbH & Co. KG, Weseler Straße 539, 48163 Münster, Germany (hereafter wibutler). If you have any further questions regarding this declaration of consent, the guideline on data protection or data protection by wibutler in general, please feel free to contact us by E-Mail to legal@wibutler.com.

    On data protection

    Data protection applies to personal data. According to § 3 Par. 1 German Federal Data Protection Act personal data means any information concerning personal or material circumstances of an identified or identifiable person. This means inter alia your name, your phone number, your address or your E-Mail-address. Even data not connected to an identified person e.g. your IP-address may be considered personal data if the context of the collection allows to identify a person. wibutler will not collect such personal data without your prior consent. You are free to choose if and to what extend you disclose personal data. During the registration process it will however be necessary to provide us with a valid e-mail address.  

    Extent of the collection, processing and use of personal data

    It is not necessary to disclose personal data to use this webpage. You may use the webpage and the webshop without disclosing personal data. For statistical reasons and to further optimize the webpage we will however register any access to the webpage. We will save which data was accessed as well as date and time of the access. Furthermore, we will take notice of the amount of transferred data, if the access was successful, used browser and linking domain. This data is collected anonymized and we will not be able to identify you by this data. We might create pseudonymized user profiles. We will take anonymized note of your IP-address to note the local distribution and prominence of the wibutler product family. We will not be able to identify your person by using this data. We will solely collect data in the extent you disclose personal data during the registration process or if you contact us (e.g. contact support and disclose your name or your used products). To register your mobile device (smartphone, tablet) will connect to your local wibutler gateway. To prevent any other person to access the online features of the wibutler system (wibutler cloud) it is necessary to establish a local connection between your mobile device and your local wibutler gateway. If you register for the “my wibutler”-section, we will collect the following personal data

    • valid Email-Address
    • wibutler gateway serial
    • A unique combination of user name and password to remote control your wibutler homeserver. The password will be saved locally at your wibutler homeserver as well as on your mobile device if you prefer so to simplify the login process.
    • A unique combination of user name and password to login to the “my wibutler”-section and the available online features (visualization of your power consumption, your devices connected to your wibutler gateway, etc.)


    Your personal data is necessary to administer your user account and to contact you if necessary. We will save your personal data on servers in Germany. The access to the server is limited to authorized personal which are occupied with the technical, commercial and administrative support.

    During the use of products of the wibutler family your wibutler gateway locally collects the following data

    • your used respectively connected devices
    • occurrences or events on your device (e.g. error messages etc.)
    • operation of your device (status and use)
    • power consumption
    • your location on zip code level


    Only you can access this data at this time. If you use the wibutler cloud and the online features and consent to the transmission, we will transfer your data to a server in Germany. There the data will be saved and processed. We will form a profile which can only accessed by you. Only you can access this data. This way you inter alia can analyze your use of your heating and optimize. You can set which data may be transmitted by using the setting section of your user account or the wibutler app. To complete the authentication process of the devices it is necessary to transmit personal data (e.g. your wibutler cloud ID). Your created profile is protected by your “my wibutler” log-in. It is only accessible by you. Therefore, you should choose a safe password to protect your “my wibutler” account. Employees of wibutler will never ask for your password or your log-in. Only use the applications developed by wibutler (e.g. wibutler app) or our webpage to login. To prevent abuse of your account wibutler will log every access to your “my wibutler” account. We will log the date, the time, the IP of the accessing computer and the length of the access.

    To fulfill your orders in the wibutler webshop we work with several service partners offering different services. Therefore, we will collect personal data during the ordering process to transmit to the service partner. This data includes

    • your name
    • your address
    • your e-mail
    • address
    • your phone number


    We will save and process the data to process your order. We will transmit this data to a service partner you chose during your inquiry. This service partner will process your order and carry out any possible ordered service. The service partner will need this data to process your order. The service partner will contact you to discuss details of your order. The webshop is part of the associated with Amazon program (Product Advertising API). If you choose a product offered in the course of the program you will be referred to a webpage provided by Amazon EU S.a.r.l, 5 Rue Plaetis, 2338 Luxemburg (hereinafter Amazon). There you will be able to use your existing Amazon account or to create a new account. We will not be able to access the data saved by Amazon (bank account data etc.) at any time. If you are referred to the Amazon webpage, please take notice of Amazon`s guidelines on data protection and the related privacy statements. You can access further information on Amazon`s data protection guidelines by following this link http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

    Information on the associated with Amazon program please follow this link https://partnernet.amazon.de/gp/advertising/api/detail/main.html

    Please be aware that you are free to choose if and which personal data you disclose or transfer to us. This however may lead to you not being able to access all features and services of our webpage.

    Data protection

    Data transmitted by you is protected. Data will only be transmitted encrypted. We will use an up-to-date encryption standard. By using technical and administrative measures we will ensure that our webpage and our servers are protected against damage, destruction or unauthorized access. If you choose so the data collected by the wibutler gateway will be temporarily saved on servers of the wibutler cloud. To ensure a high level of data be transmitted encrypted and will be protected by an asymmetric encryption process. By doing so you will be able to access your data using your registered mobile devices or the “my wibutler” section and browse your profile, while at the same time your data is protected against unauthorized access. The processing of personal data and the processing of anonymous statistical data takes place on separated servers and systems. This further increases the level of data protection. wibutler works with Hetzner Online AG. Hetzner specializes in webhosting and IT-security. Hetzner maintains several server farms in Germany and ensures through professional administrative and technical measures the safety of your data.

    Utilization and transmission of personal data

    If you disclose personal data during an inquiry, we will save, process and use this data to answer respectively fulfill your request. To carry out orders placed using the webshop we will collect personal data. This data will be transmitted to a service partner prior chosen by you. This service partner will carry out the ordered services and if applicable install the ordered devices. The transmission of data is necessary to enable the service partner to contact you and further process your order / inquiry. Please be aware that the service partner may be obligated by law to collect, process and save personal data. If you are interested in the data protection guidelines of the service partner, please contact the service partner of your choosing. Any further transmission will only take place if you explicitly consented to said transmission or if we are obliged by law or a court order to disclose said data. If you consented to the collection, processing, transmission or utilization of personal data you can at any time and free of charge revoke your consent for any further collection, processing, transmission and utilization of personal data. We will only disclose personal data to authorized government institutions if we are obliged by law or ordered to do so by court. Any saved personal data will be deleted once you revoke your consent, once they are no longer necessary to fulfill the purpose of the collection and we are not obligated by law to save it. The statutory obligation to save personal data may be up to ten years. If such a term applies to your personal data, it will be deleted immediately after the term ended. During the use of the wibutler app you will create a profile based on your used devices and your habits of use. By automatically processing and analyzing that data the wibutler app is able to suggest devices to further optimize your power consumption. If you like said optimizations will be presented to you in the wibutler app. You can choose whether you want to use this feature once you start the app for the first time or at any time in the settings tab of the app.

    Transmission of other data

    As part of the use of the wibutler system, we capture the location of the wibutler units (gateways) and the devices connected to the wibutler system at postal code level. This data does not allow us to draw conclusions about yourself. We only pass it on to our partner companies for statistical purposes.

    Use of cookies

    We use so called “cookies“. “Cookies” are unique identifiers that we transfer to your device to enable our systems to recognize your device and to save statistic information. The “cookie” contains information about your operating system, your browser, your IP address, the webpage visited prior to ours and the time of access. A “cookie” will be sent to your device and temporarily saved. If you decide to access our webpage again your browser will send the information stored in the “cookie” back to our system. Our server will process this information and simplify the access and the navigation of the webpage. The information collected serves for statistical purposes, to optimize our webpage and our marketing strategy. Data will be collected anonymized and we will not be able to identify your person. You can stop the use of “cookies”. To do so you need to change the settings of the used browser (e.g. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Safari, Chrome). For further information, how to stop the use of “cookies” please use the help feature of your browser.

    Google Analytics
    This website uses Google Analytics, a web analytics service provided by Google, Inc. (“Google”). Google Analytics uses “cookies”, which are text files placed on your computer, to help the website analyze how users use the site. The information generated by the cookie about your use of the website (including your IP address) will be transmitted to and stored by Google on servers in the United States. We added the tool “anonymizeIP” to the source code. This tool is used to anonymize your IP and prevent any conclusions regarding your person or your address. Your IP address will be anonymized be Google on a server inside the European Union or the European Economic Area. In exceptional cases the IP address may be transmitted to a Server maintained by Google prior to its anonymization. However, it will be anonymized immediately on this server. Google will use this information for the purpose of evaluating your use of the website, compiling reports on website activity for website operators and providing other services relating to website activity and internet usage. Google may also transfer this information to third parties where required to do so by law, or where such third parties process the information on Google's behalf. Google will not associate your IP address with any other data held by Google. You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser, however please note that if you do this you may not be able to use the full functionality of this website. You may also refuse the use of the „cookie“ and prevent the transfer of data to Google by downloading and installing the plug-in developed by Google and available following this link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. For further information regarding the browser plug-in access the aforementioned link. By using a so called „opt-out-cookie“ you can refuse and prevent any further collection of data by Google on our webpage. For further information to terms and conditions of Google as well as Google`s guidelines on privacy please access the following links. http://www.google.com/analytics/terms/de.html https://www.google.de/intl/de/policies/.


    Crashlytics
    We use the tool „Crashlytics“ to monitor and analyze crashes of the wibutler app and to further optimize the software. The too is provided by Crashlytics Inc., One Kendall Square, Suite B3201, Cambridge, MA 02141, USA. Personal data will not be transmitted. The tool collects, processes and transfers real time crash reports containing crash codes and device For further information, please access the privacy guidelines of Crashlytics (http://try.crashlytics.com/terms/privacy-policy.pdf).


    Facebook Like-Button

    We use plug-ins provided by the social network Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. On our website said plug-ins are recognizable through the Facebook logo or the Facebook Like-Button. You can access a list with all available Facebook plug-ins via the following link: http://developers.facebook.com/docs/plugins/

    If you access our webpage and access a website containing such a plug-in, the plug-in will connect your browser to a server maintained by Facebook. Facebook will receive the information that you visited our webpage with your IP address. If you hit the Facebook Like-Button while being logged in into your Facebook account, you will be able to link our webpage to your Facebook account. This way you can share the content of our webpage. This enables Facebook to link your account to accessing our webpage. For further information, please read the privacy policy of Facebook: http://de-de.facebook.com/policy.php

    If you don`t want Facebook to link the access of the webpage to your Facebook account, please log out of your account. To prevent Facebook from accessing your data on our or all other webpages you may use browser add-ons such as AdBlock Plus (www.adblockplus.org) or Ghostery (www.ghostery.com) which stop aforementioned plug-ins.

    Twitter

    We use plug-ins provided by the social network Twitter. Twitter is provided by Twitter Inc.,795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. You can access further information on the features and the appearance of the plug-in by following this link https://dev.twitter.com/docs/twitter-for-websites

    If you access our webpage and access a website containing such a plug-in, the plug-in will connect your browser to a server maintained by Twitter. Twitter will receive the information that you visited our webpage with your IP address. If you visit such a webpage while being logged in into your Twitter account, your access of the webpage and actions associated with the plug-in (e.g. hitting the “tweet”-button) may be linked to your Twitter account and may be saved by Twitter. Even if you are not logged in into your Twitter account or don`t possess such an account Twitter may log your IP address. For further information regarding purpose and extent of the collecting, processing and utilization of data by Twitter please access Twitter`s policy on privacy (https://twitter.com/privacy). We cannot access the transferred data nor do we have any influence on how the data is used. To prevent Twitter from collecting said data please log out of your Twitter account prior to accessing our webpage. To prevent Twitter from accessing your data on our or all other webpages you may use browser add-ons such as AdBlock Plus (www.adblockplus.org) or Ghostery (www.ghostery.com) which stop aforementioned plug-ins.

    YouTube
    We use a plug-in provided by YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, United States, owned by Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States. If you accessing a webpage containing said plug-in, your browser will connect to a server maintained by YouTube/Google. YouTube/Google transfers the content of the plug-in directly to your browser. We are not able to influence the extent in which YouTube/Google collects or transfers data. If you are logged in into your YouTube account, Google collects data including your IP address and links them to your account. For further information regarding purpose and extent of the collecting, processing and utilization of data by Google please access Google`s policy on privacy (https://www.google.com/privacy). To prevent YouTube/Google to collect data and link them to your YouTube Account you may log out of your account prior to visiting our webpage. To prevent YouTube/Google from accessing your data on our or all other webpages you may use browser add-ons such as AdBlock Plus (www.adblockplus.org) or Ghostery (www.ghostery.com) which stop aforementioned plug-ins.


    Google AdWords

    We use the advertisement software „Google AdWords“ provided by Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States. We use the so called conversion-tracking. While doing so a „cookie“ is set everytime you click a advertisment provided by Google. These cookies do not enable us to identify you. They are deleted after 30 days. If you visit our webpage prior to the deletion, Google and we are able to see that you clicked the advertisement and were forwarded to our webpage. Every Google AdWords customer is provided with a unique cookie. Therefore, we are not able to collect information if you visited other webpages. The information collected by the conversion cookie serves to form reports for the customer. The report contains the number of users who clicked the ad and were forwarded to a webpage containing the plug-in. It does not contain any information to identify the user. You may refuse the tracking by using the settings of your browser (Do-not-track feature). If you activate the do-not-track feature you will not be part of the conversion-tracking report.  

    Adroll
    We use the retargeting software Adroll (Adroll, 972 Mission St, 3rd Floor, San Francisco, CA 94103, United States). The software enables us to provide you with targeted ads if you visited our webpage. Therefore, we are able to provide you with advertisement targeted to your specific interests and needs. The retargeting software is based on an analysis of the prior use of the internet. Therefore, cookies will be analyzed. Personal data will not be collected. For further information and to prevent the use of targeted advertisement, please access the privacy policy of Adroll http://www.adroll.com/about/privacy.  


    Newsletter

    We use a newsletter to inform our customers about offers and news. If you like to receive the newsletter we will ask for your consent. Therefore, we require a valid Email address and have to check that you are the owner of the E-Mail address respectively the owner of the E-Mail address consents to receiving the newsletter (Double Opt-In). We will not collect further personal data. If you consent to receiving the newsletter we use services of CleverReach GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Str. 16, 26125 Oldenburg, Germany to optimize our service. We will transfer your data to CleverReach to provide you with the newsletter. CleverReach will save your Data in a way it will not be accessible by unauthorized third parties or by other customers of CleverReach. Links in the newsletter and clicks on such links may be analyzed by CleverReach. For further information, please visit CleverReach`s privacy policy http://www.cleverreach.de/privacy.

    If you sign up for the newsletter we will collect, process and save your IP address and the date of registration. This is necessary as proof if the E-mail address was misused by a third party. You may revoke your consent to the collection, processing and utilization of data and to receiving the newsletter at any time. To do so use the link provided in every newsletter, the settings of your user account or contact us via the methods mentioned below.

    Rights

    At any time, you are entitled to request information about all your personal data saved by wibutler. To request this information please contact

    DBT Digital Building Technology GmbH & Co. KG
    Weseler Straße 539
    48163 Münster
    Germany

    or via

    E-Mail: info@wibutler.com

    At any time, you are entitled to request the correction, blocking or deletion of all of your personal data saved by us, unless we are forced by law to keep personal data. To file such a request please contact

    DBT Digital Building Technology GmbH & Co. KG
    Weseler Straße 539
    48163 Münster
    Germany

    By using the settings of your „my wibutler“ account or the wibutler app you may decide which consumption and usage data is transferred to the wibutler cloud. You can access this policy and any given declaration of consent at any time using the settings tab in the app or at www.wibutler.com/privacy. You can access our privacy guidelines at www.wibutler.com/privacy. You can revoke your consent to any future collection, processing and utilization of your personal data at any time and free of charge. Revoking your consent is only possible by using the account setting of the wibutler app. To do so open the tab „settings“ and navigate du „law and privacy“. For privacy reasons we are not able to provide another method to revoke your consent as we cannot access the local connection between the wibutler app and your wibutler gateway. You may delete your „my wibutler“ account at any time and without giving reasons. Any saved data associated with your account will be deleted unless we are obliged by law to save said data. For any further questions regarding this policy, the declaration of consent or to data protection and privacy in our company feel free to contact us via info@wibutler.com.