Der Digital Building Summit 2025 stellt die drängendsten Herausforderungen der Immobilien- und Bauwirtschaft ins Zentrum – und bringt die relevanten Akteure an einen Tisch. Zwei Tage, ein Ort, viele Perspektiven: Gemeinsam mit Advyce laden wir am 06. und 07. November in den Maschinenraum Berlin ein und schaffen eine exklusive Plattform für Projektentwickler, Gebäudebetreiber, Hersteller und Technologiepartner, die den digitalen Wandel in der gebäudetechnischen Praxis vorantreiben wollen.
Warum der digital Building Summit wichtiger denn je ist
Ob Energieeffizienz, bezahlbarer Wohnraum oder regulatorische Auflagen: Der Handlungsdruck im Gebäudesektor steigt. Gleichzeitig erfordert die digitale Transformation neue Denkweisen, Allianzen und Technologien. Genau hier setzt der Digital Building Summit an. In Keynotes, Masterclasses und Round Tables diskutieren Branchenexpertinnen und -experten, wie sich Digitalisierung und Nachhaltigkeit praxisnah verbinden lassen – mit bezahlbaren, skalierbaren Lösungen für nachhaltigere Gebäude und effizienteren Betrieb.

Agenda
highlights: 2 tage geballte innovationskraft
Das Programm bietet einen kompakten, inhaltlich dichten Mix aus strategischer Orientierung und praxisnaher Inspiration:
- Zukunft verstehen: Den Auftakt macht die Keynote “Future of Buildings” von Prof. Heiko von der Gracht.
- Bestand transformieren: Wie KI-gestützte Dekarbonisierung von Wohngebäuden gelingt, zeigen Michael Jüdiges (wibutler) und Florian Remark (Strategion). Sebastian Metzger (CO2 Online) diskutiert mit Vertreterinnen und Vertretern von Viessmann Climate Solutions, der GSW Sigmaringen und der Politik über CO2-Bepreisung, Wärmepumpen und bezahlbaren Wohnraum.
- Bauen neu denken: Arne Rajchowski (GdW/DiGiWo) und Benjamin Oeckl (Belform) präsentieren serielle Baukonzepte als Hebel für hyperskalierbaren Wohnraum.
- Digitalisierung vorantreiben: Von KI-basierter Anomalieerkennung (Rausch GmbH) bis zur digitalen Bauplanung (u. a. Autodesk, Drees & Sommer, Hilti): Der Summit zeigt, wie smarte Technologien die TGA, Planung und Betriebsführung transformieren.
Im Fokus
austausch auf augenhöhe
Der Veranstaltungsort steht für Transformation, Kollaboration und Innovationsgeist. Mitten in Berlin bietet der Maschinenraum den idealen Rahmen für offenen Dialog und gezieltes Networking. Ob informelle Gespräche, gemeinsames Dinner oder fokussierte Diskussionsrunden – wir schaffen ein Umfeld, das echten Austausch fördert.
gesellschaftliche Verantwortung trifft wirtschaftliche effizienz
Die Digitalisierung der gebäudetechnischen Infrastruktur ist kein Selbstzweck. Sie ist der Schlüssel für Klimaschutz, Energieeffizienz und wirtschaftlich tragfähige Wohnkonzepte. Damit diese Wirkung entfaltet werden kann, braucht es skalierbare, wirtschaftlich sinnvolle Modelle – von der Produktentwicklung über die Realisierung bis hin zum Betrieb. Der Digital Building Summit liefert Denkanstöße und Lösungen für genau diese Balance.

Jetzt anmelden –
und die zukunft mitgestalten.
Der Digital Building Summit 2025 findet am 06. und 07. November im Maschinenraum Berlin statt.
Die Plätze sind begrenzt. Sei dabei, wenn die Zukunft digitaler Gebäude neu gedacht wird.
