Mit dem aktuellen Firmware-Update 2.56 wird dein wibutler pro leistungsstärker – und noch ein Stück internationaler. Neu an Bord ist der Viessmann CO₂-Sensor: Er ermöglicht smarte Lüftungs- und Heizlösungen auf Basis präziser Raumklimadaten. Auch der Viessmann Vitocharge Stromspeicher wurde grundlegend neu integriert – für mehr Übersicht, flexible Konfiguration und optimale Vorbereitung auf die kommende Energie-Regelung im wibutler Energie-Cockpit. Zugleich wächst wibutler sprachlich mit: Neben Deutsch und Englisch ist die App jetzt auch in Französisch und Spanisch verfügbar. Nutzer:innen mit entsprechender Systemsprache erleben die App automatisch in ihrer bevorzugten Sprache – ganz ohne manuelles Umstellen.

Ob intelligentes Lüften, bedarfsgeführtes Heizen oder smarte Eigenstrom-Nutzung – dieses Update bringt messbare Vorteile für Wohnkomfort und Energieeffizienz. Natürlich wie immer: einfach vernetzt, nahtlos integriert.

Firmware-update 2.56: neu kompatibel

Mit dem neuen Viessmann CO₂-Sensor wird dein Zuhause oder öffentliches Gebäude noch intelligenter. Das Gerät misst nicht nur zuverlässig CO₂-Werte, sondern auch Temperatur und Luftfeuchtigkeit – und kommuniziert dabei per ZigBee nahtlos mit wibutler. Die Integration gelingt wie gewohnt schnell und unkompliziert.

Technische Highlights:

  • Batteriebetriebener, kabelloser Sensor (kabelgebundener Betrieb möglich)
  • Ideal für öffentliche Gebäude – einfach nachzurüsten
  • Besonders kosteneffizient im Vergleich
Der Viessmann CO2-Sensor ist ab sofort mit wibutler kompatibel. Nutze ihn für ein gesundes Raumklima in deinem Zuhause.

Anwendungsmöglichkeiten

1. Smarte Lüftungsregelung

C02-basierte Lüftungsregelung: Der Sensor erkennt zuverlässig die CO₂-Konzentration im Raum und liefert so die Grundlage für eine bedarfsgeführte Lüftung.

So funktioniert’s: Wird ein definierter Schwellenwert (z. B. 1.000 ppm) überschritten, aktiviert wibutler automatisch die zentrale Lüftungsanlage oder dezentrale Lüftungseinheit. Nach Erreichen eines Zielwerts (z. B. unter 800 ppm) schaltet das System wieder ab.

Deine Vorteile:

  • Bedarfsgerechte Frischluftzufuhr ohne manuelles Eingreifen
  • Optimierte Energieeffizienz durch gezieltes Lüften statt Dauerbetrieb
  • Besseres Raumklima für Konzentration, Wohlbefinden und Gesundheit

Feuchtebasierte Lüftungsregelung: Neben CO₂ misst der Sensor auch zuverlässig die Luftfeuchtigkeit im Raum. Das ist vor allem in Bädern, Küchen, Kellern oder Schlafzimmern relevant – dort, wo Feuchtigkeit häufig Probleme macht.

So funktioniert’s: Sobald die relative Luftfeuchtigkeit einen definierten Wert (z. B. 70 %) überschreitet, aktiviert wibutler automatisch ein Lüftungssystem. Nach der Trocknung auf einen gesunden Wert (z. B. unter 60 %) schaltet die Lüftung wieder ab.

Deine Vorteile:

  • Effektiver Schutz vor Schimmelbildung
  • Mehr Wohnkomfort – keine stickigen oder feuchten Räume mehr
  • Vollautomatisch und energieeffizient – wibutler lüftet nur, wenn es nötig ist

Automatische Push-Nachrichten: Nicht immer ist eine automatische Lüftung vorhanden oder gewünscht – aber trotzdem willst du bei schlechter Luftqualität rechtzeitig reagieren? Kein Problem: Mit wibutler bekommst du Push-Nachrichten direkt aufs Smartphone, sobald die CO₂-Werte oder Luftfeuchtigkeit kritische Schwellen überschreiten.

So funktioniert’s: wibutler analysiert kontinuierlich die Luftqualität über den Viessmann CO₂-Sensor. Wird ein individuell definierter Grenzwert überschritten (z. B. 1.000 ppm CO₂ oder 65 % Luftfeuchtigkeit), sendet wibutler automatisch eine Push-Nachricht an dein Smartphone. So wirst du einfach an regelmäßiges Lüften erinnert.

Deine Vorteile:

  • Keine permanente App-Nutzung nötig – du wirst aktiv informiert, wenn Handlungsbedarf besteht.
  • Ideal für öffentliche Gebäude, Büros oder Mietobjekte – du bleibst als Betreiber immer im Bilde.
  • Ermöglicht gezieltes, manuelles Lüften – bevor die Luft „kippt“.

2. Heizung effizient regeln

Im Rahmen der wibutler-Einzelraumregelung arbeitet der Sensor als effizienter Helfer: Die gemessenen Raumtemperaturen helfen, den Wärmebedarf des Raumes zu bestimmen und so die Heizung bedarfsgeführt zu regeln – für eine optimale Energieregelung bei gleichzeitig perfektem Wohnkomfort. 

3. INtegration in Matter-Umgebungen

Der Viessmann CO₂-Sensor wird über den wibutler pro auch Matter-kompatibel. So kannst du ihn z. B. in Apple Home einbinden, Informationen über den HomePod abfragen oder weitere Matter-fähige Geräte ansteuern.

jetzt kaufen

Du willst direkt loslegen? Der Viessmann CO₂-Sensor ist ab sofort im wibutler Shop erhältlich – genau wie viele weitere ViCare Geräte: vom Heizkörperthermostat über Klimasensoren bis hin zum Fußbodenthermostat. Und das Beste: Für kurze Zeit erhältst du 10 % Rabatt auf alle ViCare Produkte. Jetzt ist der perfekte Moment, dein Smart Home oder Projekt aufzurüsten.

Die Vernetzung des Viessmann Vitocharge Batteriespeichers mit wibutler wurde grundlegend überarbeitet.

Firmware-update 2.56: Jetzt noch flexibler

Der Viessmann Vitocharge war bereits mit wibutler kompatibel – jetzt wurde grundlegend verbessert: mehr Transparenz, mehr Flexibilität, mehr Möglichkeiten für deine Effizienz zuhause.

Was ist neu?

Bisher wurde der Vitocharge in der wibutler-App als ein einzelnes Gerät dargestellt. Jetzt gliedert wibutler die Anlage in bis zu drei separate Komponenten:

  1. Hausanschlusszähler (Zweirichtungszähler)
  2. Wechselrichter (PV)
  3. Stromspeicher (Batterie)

Dank der neuen Darstellung des Vitocharge lässt sich die Anlage jetzt flexibler konfigurieren: Alle verfügbaren Gerätekombinationen können abgebildet werden. Gleichzeitig sorgt die übersichtlichere Struktur mit eigenen Geräteseiten für jedes Modul dafür, dass Funktionen gezielter einsehbar und nutzbar sind. Und nicht zuletzt macht diese neue Darstellung deinen Vitocharge zukunftssicher – denn sie bildet die Grundlage für kommende Funktionen wie die intelligente Energie-Regelung.

Energie-Cockpit ready

Bereits heute können über die neuen Gerätezustände intelligente Aktionen ausgelöst werden:

  • Verwende Zustände wie PV-Leistung, Ladezustand, Einspeisung als Trigger für Automationen
  • Beispiel: Bei hoher PV-Leistung wird die elektrische Fußbodenheizung aktiviert
  • Oder: Erhöhe die Wunschtemperatur deines Pufferspeichers leicht, wenn ausreichend Sonnenstrom verfügbar ist

In der wibutler-App werden dir folgende Informationen übersichtlich dargestellt:

  • PV-Leistung, Systemzustände, Ladezustand, Ladeleistungen, Gesamtentladeleistung (Be- und Entladeenergie) etc.
  • Historische Daten als Diagramm für: PV-Leistung, Ladezustand, Energieüberschuss

Was folgt

Mit dem Release der Energie-Cockpit-Regelung wird es möglich, PV-Überschüsse intelligent zu verteilen:

  • Lade dein E-Auto bevorzugt mit eigenem Strom
  • Nutze kostenfreie Energie zur Erwärmung deines Pufferspeichers
  • Optimiere deinen Eigenverbrauch durch intelligente Stromverteilung
Im wibutler-Shop können viele kompatible Viessmann Geräte  wie der CO2-Sensor gekauft werden.

Ob CO₂-Sensor, Heizkörperthermostate oder Fußbodenthermostat – mit ViCare bringst du frischen Wind in dein Smart Home. Und das jetzt besonders günstig: Für kurze Zeit erhältst du 10 % Rabatt auf alle ViCare Produkte im wibutler Shop.

Einfach sparen. Einfach vernetzen.

Firmware-Update 2.56: BEREIT FÜR EUROPA

WIBUTLER-aPP IN NEUEN sPRACHEN

Mit dem Update 2.56 wächst wibutler weiter über Sprachgrenzen hinaus: Die App ist ab sofort auch auf Französisch und Spanisch verfügbar – zusätzlich zu Deutsch und Englisch. Die Sprache der wibutler-App passt sich automatisch der Systemsprache des Smartphones an – ganz ohne manuelles Umstellen.

Das macht die Nutzung nicht nur einfacher, sondern öffnet auch neue Türen. Ob Frankreich, Spanien oder darüber hinaus: Nutzerinnen und Nutzer können digitale Gebäudetechnik mit wibutler einfach vernetzen – in ihrer Sprache.