Die wibutler alliance ist ein Zusammenschluss 31 namhafter Industrieunternehmen, die in der wibutler-Plattform die einzigartige Möglichkeit erkennen, eine heterogene Gerätevielfalt zu einem homogenen Gesamtsystem zu vernetzen. Bereits heute ermöglichen 250 kompatible Geräte eine ganzheitliche Vernetzung von Wohnraum bis Technikzentrale in Gebäuden jeder Art.
Um diese bereits bestehenden technologischen Möglichkeiten herstelleroffen und gewerkeübergreifend auszubauen, haben die unterschiedlichen Industrieunternehmen eigens den wibutler alliance e.V. gegründet.
Dieser Verein verfolgt den Zweck, die Anforderungen der Märkte an digitale Gebäudetechnik gebündelt zu formulieren und die Weiterentwicklung von unabhängigen, ganzheitlichen und innovativen Technologien im Bereich der digitalen Gebäudetechnik zu fördern. wibutler soll der Standard der digitalen Gebäudetechnik werden. Im Rahmen des Vereins erhalten Mitglieder außerdem Raum für produktübergreifenden Erfahrungs- und Informationsaustausch. Gemeinsame Veranstaltungen, Workshops und Netzwerkevents runden den Vereinszweck ab.
Die wibutler alliance bietet eine herstellerneutrale Plattform für effiziente und smarte Gebäudetechnik. Der wibutler ist daher die optimale Möglichkeit, um unsere smarten Warmwassergeräte in die Gebäudesteuerung einzubinden und weitere Technologien zu integrieren. Gemeinsam bringen die wibutler-Partner ganzheitliche und innovative Konzepte zur Komfort- und Effizienzsteigerung in die eigenen vier Wände – smarter geht’s nicht!
Jörg A. Gerdes, Geschäftsführender Gesellschafter CLAGE GmbH.
Für uns ist das Engagement in der wibutler alliance eine sehr wichtige Säule unserer Smart-Home-Strategie. Vor allem im SHK-Markt (Sanitär-Heizung-Klima; d. Red.) erreichen wir durch die wibutler-Plattform eine enorme Präsenz, da sich in der alliance viele starke Partner dieser Branche vereint haben.
Ulrich H. Ziegler, Geschäftsführer, Eltako
Mit einem starken Partner kommt man schneller ans Ziel: Durch die partnerschaftliche Kooperation zwischen der wibutler alliance und Winkhaus können nun innovative Endkundenlösungen im attraktiven Smart-Home-Markt angeboten werden.
Alfred Dinkelborg, Bereichsleiter Produktmanagement bei Winkhaus
Als mittelständischer Hersteller von Komponenten und Services sollten Sie nicht auf die Vorteile unserer herstelleroffenen Plattform für Ihre Geschäftsmodelle und Produkte verzichten. Schließen Sie sich daher den bestehenden 31 Top-Marken an und werden Sie Teil der einzigartigen wibutler IoT-Plattform! Gerne beraten wir Sie zu Ihren Möglichkeiten mit wibutler und weshalb der Verein das Richtige für Sie sein könnte.
Auch durch die Mitgliedschaft in der wibutler alliance verfolgt das Familienunternehmen seine Vision, die weltweite Position als führender Lösungsanbieter im Bereich hochwertiger Spezialbaustoffe weiter auszubauen. Auf der Plattform bringt Ardex neben seinen Produkten auch sein Fachwissen ein.
Die Netzwerklösungen von Axis ermöglichen eine sichere Welt mit intelligenten Geräten für alle Gebäuden. Auf der wibutler-Plattform werden die Kameras wertvoller Teil des intelligenten Gebäudes.
Sowohl für die Innen- als auch Außenbeleuchtung bietet BEGA “Das gute Licht”. In allen Gebäudetypen zählt Beleuchtung als unverzichtbarer Bestandteil und Leuchtmittel lassen sich mit vielen anderen Geräten sinnvoll vernetzen. Daher ist die Plattform der richtige Ort für die hochwertigen Produkte des deutschen Herstellers.
Das Beratungsunternehmen Cassini Consulting AG wurde gegründet, um eine neue Form der Beratung rund um die Digitalisierung und Transformation von Unternehmen bereitzustellen: Mit Pioniergeist, Hands-on-Beraterinnen und -Beratern und wegweisendem Wissen, das Kunden zum Wettbewerbsvorsprung verhilft. Das Portfolio von Cassini beinhaltet Beratungsleistungen zu den Bereichen Business, IT-Strategie, Technologie und Projektmanagement.
Die Dörken Group ist ein absoluter Top-Hersteller für Baustoffe. Neben den produktspezifischen Vernetzungsmöglichkeiten mithilfe des Internet of Things schätzt das Unternehmen die wibutler-Plattform für den kollektiven Wissensaustausch und den gemeinsamen Vermarktungsmöglichkeiten.
Etherma kann über 35 Jahre Erfahrung in der Vorplanung, Projektierung, Produktion und Einbau von elektrischen Heizsystemen, Infrarotheizgeräten, Freiflächen-, Dachrinnen, Dachflächen- und Rohrbegleitheizungen vorweisen. Die Essenz des Unternehmens ist es, Gebäude nachhaltig und CO2-frei zu beheizen. Die Elektroheizung kann einen großen Teil für die Stabilisierung der Stromnetze leisten, weil sie schnell komfortabel und leistbar ist. Als Baustein der Energiewende nehmen die elektrischen Heizsysteme von Etherma damit einen wichtigen Teil der wibutler alliance ein.
Die Insta GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen, das innovative Lösungen für das smarte Gebäude entwickelt und fertigt. Das Spektrum der Entwicklungen reicht von vernetzten Gebäudesystemlösungen mit Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Jalousiemanagement bis hin zu der Einbindung externer Systeme. Für diese Produktvielfalt ist die IoT-Plattform genau der richtige Ort.
Wärme ist wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden. Dafür bietet das Unternehmen seit fast 60 Jahren innovative und zuverlässige Lösungen, die mit wibutler Teil eines intelligenten Gebäudes werden soll.
Das Unternehmen mit Hauptsitz in Olsberg ist einer der führenden europäischen Hersteller von Armaturen, Reglern und Systeme für die Haustechnik. Durch die wibutler-Plattform werden vor allem die Flächenheizungen und (Heizkörper-) Thermostate Teil eines digitalen Gebäudes. Darüber hinaus ist das Unternehmen immer wieder an Prozess- und Produktinnovationen beteiligt. Zuletzt wurde gemeinsam ein Verfahren für den hydraulischen Abgleich auf Knopfdruck entwickelt.
Seit über 50 Jahren entwickelt PAW Heizkreise, Frischwasserstationen, solare Übertratungsstationen, Solarstationen und Armaturen für höchste Ansprüche. Gemeinsam mit der wibutler alliance realisiert PAW intelligente Wärmeerzeugung, Wärmeverteilung und die Einzelraumregelung in verschiedenen Gebäudetypen.
Die Pluggit GmbH vertreibt seit 1995 ventilatorgestützte Wohnraumlüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung in Deutschland und beansprucht für diesen Produktbereich die technologische Marktführerschaft. Seit Oktober 2013 gehört das Unternehmen als eigenständig agierende Marke zur Soler & Palau Ventilation Group, dem weltweit führenden Lüftungsspezialisten aus Spanien. Der Firmensitz ist in München im Süden Deutschlands, wo ein Spezialistenteam die Bereiche Forschung und Entwicklung, Vertrieb, Marketing, After Sales und Administration koordiniert.
Remeha steht seit Jahren für besten Service und partnerschaftliche Verbundenheit, die auch die wibutler alliance schätzt. Die effizienten Heizsysteme werden auf der Plattform vernetzt und sind besonders für Ein- und Zweifamilienhäusern geeignete Lösungen.
Seit 2009 entwickelt und produziert die SENEC GmbH in Leipzig intelligente Stromspeichersysteme und speicherbasierte Energielösungen. Mit seinem Komplettangebot für die Eigenversorgung mit Solarstrom bietet das Unternehmen seinen Kunden maximale Unabhängigkeit von externen Stromversorgern. Mit mehr als 40.000 verkauften Systemen gehört SENEC europaweit zu den beliebtesten Marken für innovative Energie- und Speicherlösungen. Der SENEC.Home erhielt zuletzt vom Deutschen Institut für Service-Qualität und dem Fernsehsender n-tv den „Deutschen Exzellenzpreis 2020“ und von der Zeitschrift Edison das Siegel „Top-Stromspeicher 2018“ verliehen. Durch intelligente Features wie die SENEC.Cloud und die SENEC.Cloud to go zählen die Energiespeicher des deutschen Herstellers zu den innovativsten und wirtschaftlichsten Lösungen am Markt. Seit 2018 gehört SENEC als 100 %-ige Tochtergesellschaft zur EnBW Energie Baden-Württemberg AG.
Die SIGNAL IDUNA Gruppe geht zurück auf kleine Krankenunterstützungskassen, die Handwerker und Gewerbetreibende vor über 100 Jahren in Dortmund und Hamburg gegründet hatten. Mit diesem historischen Hintergrund ist der Traditionsversicherer ein hervorragender Partner, um die Plattform mit Versicherungsdienstleitungen für Endkunden und Installateure zu bereichern.
Die SYR Hans Sasserath GmbH & Co. KG steht weltweit für innovative und hochwertige Systemlösungen rund um das Trink- und Heizungswassermanagement. Auf der Plattform besetzt das Unternehmen mit seinen Produkten insbesondere das Thema Leckage im Bereich Gebäudeschutz.
Die Wilo Gruppe ist einer der weltweit führenden Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen für die Heizungs-, Kälte- und Klimatechnik sowie für die Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und –reinigung. Gemeinsam mit wibutler arbeitet Wilo an intelligentem Abwasserschutz in Wohngebäuden.
Die WOLF GmbH ist bedeutender Hersteller für Klimatechnik und europaweit ein führender Systemanbieter für Heizungs-, Klima- und Solaranlagen. WOLF und wibutler setzen ihren gemeinsamen Fokus für digitale Gebäudetechnik auf automatisierte Heizungs- (ERR, WV, WE) und Lüftungsregelung. Der Unternehmensfokus auf ein gesundes Raumklima stimmt mit dem der IoT-Plattform hervorragend überein.
Die Technologie von Aufzughelden geht auf langjähriges Fach- und Expertenwissen zurück, das in die Entwicklung der beschriebenen IoT-Technologie geflossen ist. Aufzughelden reduzieren damit nachweislich die Betriebskosten für jeden Aufzug und geben diesen Preisvorteil nachhaltig und direkt an die Kunden weiter. Das Unternehmen hat seine Basis in der innovativen Tech-Szene von Berlin und ist Teil der Digital Spine GmbH mit Sitz im Maschinenraum.
Design, Planung und Fertigung – baqua vereint sämtliche Gewerke unter einem Dach. Mit Leidenschaft und Können – sowie modernster Technik – fertigen wir unsere Produkte in einem eng verwobenen Netzwerk hochspezialisierter Handwerksbetriebe aus dem Münsterland. Umfassende Fertigungstiefe und der weitestgehende Verzicht auf zugekaufte, industrielle Fertigkomponenten aus Fernost – diese Form der regionalen Produktion bezeichnen wir als Manufaktur 2.0.
Clage ist ein inhabergeführtes Industrieunternehmen, das als Spezialist für dezentrale Warmwasserversorgung gilt. Die elektronischen Durchlauferhitzer sind einmalig auf der IoT-Plattform und besitzen hohen Mehrwert. Gerade in Einfamilienhäusern und Wohnungen lassen sie sich sinnvoll einsetzen und werden mit wibutler Teil eines intelligenten Systems.
Seit 1949 entwickelt und fertigt Eltako innovative Produkte für die Gebäudeinstallation und Schalttechnik. Auf dem europäischen Markt für hochwertige Fernschalter ist das Unternehmen seit langem führend. Zudem zeichnet sich Eltako als Anbieter von innovativen Smart Home Lösungen aus und bringt diese in die wibutler alliance mit ein.
Die hansgrohe Gruppe bietet hochwertige Produkte für Küche und Bad. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über unschätzbares Know-How im Marketing und Vertrieb einer hochwertigen Consumer Brand.
ithinx vereint eine über 100-jährige Firmentradition mit der Innovationskraft eines Jungunternehmens. Als Tochtergesellschaft der internationalen Viessmann Group entwickelt ithinx in agilen Teams in Köln und Duisburg Konnektivitätslösungen und kombiniert individuelle IoT Lösungen mit der Erfahrung erfolgreicher und erprobter Seriensysteme. Damit ist ithinx kreativer Teil des digitalen Wandels seiner Kunden.
Zu dem Produktportfolio des Familienunternehmens zählen insbesondere effiziente Kleinraumventilatoren, Einzel- und Zentrallüftungsanlagen sowie mobil steuerbare Wohnungslüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung. Viele davon sind auch mit mit wibutler kompatibel und hervorragend für Sanierungen und den Neubau energieeffizienter Ein- und Zweifamilienhäuser geeignet. Vernetzt mit wibutler sind die Ventilatoren ein wichtiges Hilfsmittel für optimales Raumklima.
Die unternehmenseigene Philosophie, die Wärmeversorgung konsequent ökologisch zu gestalten, passt mit der Zielsetzung der wibutler-Plattform genauestens überein. Als Teil der Plattform werden die verschiedenen Heizgeräte vernetzt und optimal gesteuert.
Mit Pentair Jung Pumpen ist die Premium-Marke für Abwasserpumpen Mitglied der wibutler alliance. Das Unternehmen produziert und liefert seit 1924 die zuverlässigsten und anspruchvollsten Produkte für die häusliche und kommunale Abwasserentsorgung. Auf der Plattform besetzt das Unternehmen daher insbesondere die Integration von Abwasserpumpen und Hebeanlagen in ein Smart Building Netzwerk.
Zu dem Produktportfolio von Resol gehören Solar-, Frischwasser- und Heizungsregler und Solarstationen. Damit zählt das Unternehmen aus Hattingen zu dem Kreis der Top-Marken, der die Plattform zur Nummer Eins für energieeffiziente Wärmeversorgung von Gebäuden macht.
Die Sensorberg GmbH mit Sitz in Berlin entwickelt verschiedene Hard- und Software zur Digitalisierung und Automation von Gebäuden. Diese runden die Möglichkeiten der IoT Plattform für digitale Gebäudetechnik hervorragend ab. Das PropTech hat sich auf Lösungen für Coworking Spaces, Gewerbe- und Wohnimmobilien und Self-Storage spezialisiert. Sensorberg installiert zum einen Access-Control-Systeme und stattet Gebäude zudem mit einer umfassenden digitalen Infrastruktur aus, über die von der Raumbuchung über die Temperaturregelung und die Öffnung von Schließfächern bis hin zum Besuchermanagement alle Abläufe einfach und transparent via Smartphone oder Tablet steuerbar sind.
Das Familienunternehmen aus Allendorf/ Eder kann auf eine über hundertjährige Geschichte zurückblicken. Mit hochwertigen Heiz- Kühl- und Industriesystemen, sowie eigenen Start-Ups und Joint Ventures gestaltet das Unternehmen die Lebensräume für die Generationen von heute und morgen.
Fensterbauer, Händler, Architekten, Bauherren und Anwender schätzen weltweit die hohe Qualität der Fenstertechnik, Türrverriegelungen und Zutrittsorganisation von Winkhaus. Gerade die flexiblen Möglichkeiten der Fenstertechnik in allen Gebäudetypen bieten wertvollen Nutzen für die IoT-Plattform.
Die Zehnder Group verbessert die Lebensqualität durch umfassende Lösungen für das Raumklima. Das weltweit tätige Unternehmen entwickelt und fertigt seine Produkte in 16 eigenen Werken, wovon sich 2 in China und 3 in Nordamerika befinden. Der Vertrieb in mehr als 70 Länder erfolgt über eigene lokale Verkaufsgesellschaften und Vertretungen. Die Produkte und Systeme der Zehnder Group zur Heizung und Kühlung, komfortablen Raumlüftung und Luftreinigung zeichnen sich durch hervorragendes Design und hohe Energieeffizienz aus. In ihren Geschäftsfeldern gehört die Gruppe mit Marken wie Zehnder, Runtal, Acova, Bisque, Greenwood, Paul, Core, Enervent und Recair zu den Markt- und Technologieführern. Die Zehnder Group hat ihren Hauptsitz seit 1895 in Gränichen (CH), beschäftigt weltweit rund 3300 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 618 Mio. EUR.